Zu sehen ist eine Efeuplanze, die neben einer Computertastatur steht.

 

 
 
 
 

Startseite

>

Wie schafft man gemeinsam ein umweltfreundliches Büro?

Zu sehen ist eine Efeuplanze, die neben einer Computertastatur steht.

Inspiration fürs Office

Wie schafft man gemeinsam ein umweltfreundliches Büro?

Das Bewusstsein, sich verantwortungsvoller gegenüber der Umwelt und seiner Nachwelt zu verhalten, wird immer stärker – auch in der Arbeitswelt. Der Wunsch nach Veränderung war nie größer: Gen Z (Menschen zwischen 1995 und 2010 geboren) und die zwischen 1980 – 2000 geborenen Millennials erwarten auch von Arbeitgebern, mehr Verantwortung für Nachhaltigkeit zu übernehmen. Dabei geht es auch um Gemeinschaftlichkeit und um einen Arbeitsplatz, der Zufriedenheit schafft, bei dem mehr Ideen und ein stärkeres Engagement wachsen können.

Wir zeigen ihnen ein paar kreative Wege, die auch ihr Unternehmen gehen kann, um ihr Team für ein umweltfreundliches Büro einzubinden.

Geben sie ihrem Bürobedarf ein Upgrade

  • Umweltfreundliche Getränke: Investieren sie in eine nachhaltige Getränkeversorgung, indem sie Einwegprodukte vermeiden. Wasserautomaten können eine gute Lösung sein, um Platz zu schaffen, weil keine meterhohen Wasserkästen Flächen blockieren. Die Wasserqualität bei leitungsgebundenen Spendern ist gleichbleibend hoch und sie gelten als umweltfreundliche Alternative: Einer Studie zufolge fallen pro Liter Flaschenwasser durchschnittlich 202,74 g klimaschädliches CO₂ an – für Leitungswasser dagegen nur 0,35 g.
  • Nachhaltiges Networking: Setzen sie mit nachhaltigen Visitenkarten ein Zeichen für mehr Umweltschutz. Entscheiden sie sich z.B. für Visitenkarten aus Natur-, Recycling- oder aus  FSC®-zertifizierten Papieren von viaprinto. Das Material stammt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft – mit Zertifikat (FSC® C101851)
  • Aufmerksamkeiten: Sagen sie danke und bedenken sie ihr Team mit nachhaltigen und auch nützlichen Geschenken, die die Bindung zur eigenen Marke stärken, wie FSC®-zertifizierte Advents-oder Tischkalender.
Im Bild: Sechs Adventskalendermodelle in Form eines Sterns, eines Häuschens, eines Würfels und im klassischen Format. Einige Türchen sind geöffnet.

Organisieren sie Teamevents, die im Kopf bleiben

  • Clean-up-days: Tauschen sie die üblichen Teamaktivitäten gegen etwas aus, das wirklich einen Unterschied macht. Bei Clean-up-days oder Aufräumtagen versammeln sie ihr Team, um an der frischen Luft benachbarte Grünanlagen von Müll zu befreien. Häufig helfen die örtlichen Abfallwirtschaftsbetriebe mit Sammel-Equipment aus.
  • Bürogärten und Bienen: Legen sie, wo möglich, Bürogärten an und erfreuen sie sich an der Ernte im Spätsommer. Frisches Gemüse ist eine nachhaltige Nahrungsquelle und verkleinert den Kohlendioxid-Fußabdruck der Mittagspausen. Wer Hobbyimker im Team hat, kann sie bestärken, einen unternehmenseigenen Bienenstock zu betreuen. Die Arbeit mit Tieren und an der frischen Luft stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht das Team gesünder und glücklicher.