Ganz unbedacht fließen sie aus dem Handgelenk – sei es während eines Telefonats oder einer Konferenz: die Kritzeleien auf dem Notizblock. Da wachsen Kreise, Bäume, Pfeile oder Wolken. Mal geometrisch abstrakt, mal ganz und gar organisch. Aber was will uns das Unbewusstsein damit sagen? Finden Sie es heraus – mit unserer „Kleinen Psychologie der Kritzeleien“. Einfach auf das Bild klicken und erfahren, was dahinter steckt.
- Schiffe, Inseln, Autos: Bloß weg hier.
- Kreise, Spiralen oder Kurven: Der Wunsch nach Zugehörigkeit. Stehen sie unten rechts in der Ecke, dann könnte es dazu noch an Selbstbewusstsein mangeln.
- Zacken: Je spitzer, desto aggressiver.
- Sterne: Als Symbol des hoch Hinauswollens zwischen Optimismus und Tagträume
- Wolken: Da sind Emotionen im Spiel. Vorsicht!
- Dreiecke, Quadrate oder Rechtecke: Rationalisten am Werk. Ruhig und besonnen.
- Geometrische Muster: Über alles und jeden nachdenken? Kopfmenschen machen es sich schwer. Beim Spinnennetz sind sie sogar in sich gefange
- Blumen: … kommen eher vom geselligen Kollegen. Ein Teamworker und Harmoniefreund.
- Tiere: Bitte Fairplay! Der Tierzeichner achtet darauf.
- Herzchen: Ist klar, oder?
- Gesichter: Der Schöpfer besitzt Humor.
- Augen: Was steckt hinter den Dingen? Das Auge ist auf der Suche nach einem tieferen Sinn.
Aber genießen Sie die kleine Kritzeleienkunde mit Vorsicht und versuchen Sie keine ernsthaften Rückschlüsse zu ziehen. In jedem Fall hilft das Scribblen die Konzentration zu steigern, zu entspannen und Gefühle raus zu lassen, die bei der Arbeit behindern könnten. Zeichnen Sie doch einfach los und senden uns Ihre Werke vom Arbeitsplatz an: social@viaprinto.de.
Genug Platz für Kritzeleien bieten übrigens unsere neuen Blöcke und Schreibtischunterlagen. Keine Angst mehr vor weißen Blättern …