Das (Geschäfts-)Leben ist durchdrungen von Entscheidungen. So müssen sich zum Beispiel Unternehmen entscheiden, auf welche Weise sie sich darstellen und etwa ihre Infobroschüren, Handbücher oder High-end-Handouts aufmachen. Ob das Softcover dem Hardcover vorzuziehen sei und ob Ösen sinnvoll oder eher hinderlich seien. Sie bietet Vorteile in der Ablage – ein Heft ist flach und kann gut gestapelt oder in Mappen zusammengefasst werden, in der Abheftung (mit Ösen) und im Versand.
Alle unsere Hard- und Softcover sind FSC®-zertifiziert, außer Spiralbindungen mit Hardcover. Letztere können aber mit FSC®-Papieren konfiguriert werden.
Fassen wir mal die Möglichkeiten zusammen, die viaprinto bei den geklammerten, geklebten oder gefädelten Bindungen hat:
Klammerbindungen – solide und praktisch
Hat man ein Blätterwerk von mindestens acht Seiten im Blick, empfiehlt es sich über eine Bindung nachzudenken. In der Regel wird die Klammerheftung aus zwei Drahtklammern, die auch zu einer Schlaufe zum Abheften gebogen sein können, die Inhalt und Umschlag in der Falzung verbinden, verwendet – wenn das Werk die 90/96 Seiten nicht überschreitet. Einzige Einschränkung: Die Seitenzahl muss immer durch vier teilbar sein.







Spiralbindungen – flexibel und auffällig
Spiralbindungen sind ebenfalls ab acht Seiten verfügbar und fassen, je nach Spiralbreite, bis zu 300 Seiten. Anders als Klammerheftungen sind sie deutlich weniger praktisch zu stapeln, da die Spirale immer mehr Durchmesser hat, als die zu bindenden Seiten, und dadurch seitlich etwas „aufträgt“. Vorteil: Die Seitenzahl muss nicht durch vier teilbar, sondern nur gerade sein.
Mit einem ungewöhnlichen Format, festen Cover oder wertigen Veredelung kann der Eindruck des Vorläufigen, Internen oder schnell Zugeschnittenen umgangen werden, das Spiralbindungen häufig anlastet.
Klebebindungen
Die kleine Schwester des Buches, das Softcover, erscheint ein wenig offizieller und wichtiger, als Klammer- und Spiralbindung. Zudem wirkt es durch die PUR-Klebebindung flexibel und dynamisch.
Eine Besonderheit bieten sie zudem: Es gibt sie auch in der Layflat-Version. Aufgeschlagen bleiben die Seiten also flach aufliegend und blättern sich nicht widerspenstig zurück. Wenn dann auch noch das Cover mit Soft Touch veredelt wird, ist die Präsentation perfekt.
Fadenheftung
Die Bindung für Buch-Liebhaber ist die Fadenheftung. Es ist hochwertigste Bindungsart bei Hard- und Softcovern. Die Bücher, die zur Bindung mit dem Faden zusätzlich noch am Buchrücken verklebt werden, sind durch diese traditionelle Bindungsart robuster und es wird ermöglicht, Papier in höherer Grammatur zu verbinden. Wie auch bei der Layflat-Bindung bieten wir hier Papiere an, die sowohl den grafischen wie den haptischen Ansprüchen entsprechen.
Bis zu 300 Seiten können wir mit dem Bindeverfahren verknüpfen.
Unser Tipp
Für alle Bindungsarten gilt: Beim Erstellen der Dokumente für den Druck müssen Vorkehrungen getroffen werden. Ob das die Gestaltung des Gesamtumschlages samt Rücken betrifft oder die Berücksichtigung der Falz im Seitenlayout. Bei viaprinto können Sie ganz einfach Vorlagen herunterladen, die Sie als Basis nutzen können. Details für die Druckvorbereitung finden Sie auch in der Hilfe.